Tagesbericht vom 14.07.11

Aktuelle Goldpreisentwicklung

Der Goldpreis steigt im gestrigen New Yorker Handel von 1.572 auf 1.583 $/oz an und erreicht heute Morgen im Handel in Sydney und Hongkong ein neues Allzeithoch bei 1.590 $/oz. Aktuell notiert der Goldpreis mit 1.586 $/oz um etwa 19 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich weltweit freundlich und bestätigen den Aufwärtstrend des Gesamtmarkts. Insgesamt bleiben die Edelmetallaktien jedoch fundamental unterbewertet.


Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)

Moody’s wertet irische Anleihen auf Ramsch-Niveau ab.
Kommentar: Wir halten die Bewertung von Moody’s für irische Anleihen für korrekt. Völlig unrealistisch sind allerdings die Bewertungen der Anleihen von anderen konkursverschleppenden Staaten, vor allem den USA und Großbritannien, deren Haushalte nicht besser als der irische Haushalt dastehen.

US-Handelsbilanzdefizit wächst im Mai mit 50,2 Mrd $ auf den höchsten Stand seit Oktober 2008.

Chinas Devisenreserven wachsen im Juni um 30 % auf 3.200 Mrd $ (Vorjahresvergleich).


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis gibt der Goldpreis bei einem schwächeren Dollar leicht nach (aktueller Preis 35.999 Euro/kg, Vortag 35.706 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer vorläufigen Zielmarke von 1.600 $/oz (1.400 $/oz, vgl. Tagesbericht vom 04.11.09). Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009 (http://www.smartinvestor.de/pdf/Smart-Investor-4-2009-S-44-49.pdf) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen. Beachten Sie zur Prognose auch den Vortrag vom 30.05.10 auf der Ifaam in Hamburg von Martin Siegel unter http://www.goldhotline.de/files/Vortrag%20Hamburg%2030_05_10.pdf.


Silber haussiert (aktueller Preis 38,67 $/oz, Vortag 36,33 $/oz). Platin steigt kräftig an (aktueller Preis 1.767 $/oz, Vortag 1.741 $/oz). Palladium kann zulegen (aktueller Preis 783 $/oz, Vortag 769 $/oz). Die Basismetalle bleiben im Aufwärtstrend. Nickel verbessert sich 2,9 %, Zink 1,2 %.


Der New Yorker Xau-Goldminenindex steigt um 2,7 % oder 5,7 auf 215,9 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Iamgold 3,6 %, Goldcorp 3,3 % und Barrick 3,2 % an. Bei den kleineren Werten gewinnen Carpathian 13,0 %, Cadan 12,1 %, Andina 10,7 %, Gold Resource 9,9 % und Golden Star 9,8 % an. Bei den Silberwerten haussieren Tahoe 13,5 %, Aurcana 12,0 %, Scorpio 11,6 %, Silvermex 7,7 %, Excellon 7,5 % und Hecla 7,3 %.


Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel freundlich. Harmony kann um 6,1 % zulegen.


Die australischen Goldminenaktien entwickeln sich heute Morgen freundlich. Bei den Produzenten steigen Mundo 9,2 %, Regis 6,0 %, Conquest 4,9 % und Adamus 4,8 %. Bei den Explorationswerten verbessern sich Millennium 9,1 %, Red 5 um 7,4 % und Castle 6,1 %. Bei den Basismetallwerten befestigt sich Sandfire um 3,7 %.


Stabilitas Fonds

Der Stabilitas Gold+Resourcen (A0F6BP) steigt um 0,5 % auf 62,51 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Cadan (+12,1 %), Richmont (+7,5 %) und Mansfield (+5,1 %) sowie die australischen Adamus (+4,8 %) und St Barbara (+4,0 %). Insgesamt dürfte der Fonds heute parallel zum Xau-Vergleichsindex zulegen können.

In der Auswertung zum 30.06.11 verzeichnet der Fonds einen Verlust von 6,3 % und gibt erneut mehr als der Xau-Vergleichsindex (-4,7 %) nach. Seit dem Jahresbeginn 2011 erhöht sich der Verlust auf 26,0 % im Vergleich zum Xau-Vergleichsindex von 18,4 %. Das Volumen fällt von 7,3 auf 6,8 Mio Euro erneut leicht zurück. Belastet wurde der Fonds durch die stärkeren Rückgänge der kleineren Werte im Vergleich zu den Standardwerten. Der Fonds wurde bereits im Januar umgebaut und ist jetzt mit liquiden und dividendenstarken Werten für einen Anstieg des Goldpreises und der Basismetallpreise gut vorbereitet, kann dieses Potential aber erst bei einer Trendwende im Gesamtmarkt umsetzen.

Gewinn im Jahr 2006: 47,0 %
Verlust im Jahr 2007: 19,3 %
Verlust im Jahr 2008: 64,4 %
Gewinn im Jahr 2009: 12,4 %
Gewinn im Jahr 2010: 21,8 %
Januar 2011: -11,9 % (Xau-Vergleichsindex: -13,8 %)
Februar 2011: +2,6 % (Xau-Vergleichsindex: +6,8 %)
März 2011: -3,3 % (Xau-Vergleichsindex: -2,8 %)
April 2011: -5,4 % (Xau-Vergleichsindex: -2,1 %)
Mai 2011: -4,2 % (Xau-Vergleichsindex: -2,3 %)
Juni 2011: -6,3 % (Xau-Vergleichsindex: -4,7 %)
2011: -26,0 % (Xau-Vergleichsindex: -18,4 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Silber & Weissmetalle (A0KFA1) verbessert sich um 2,4 % auf 64,79 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Tahoe (+13,5 %), Aurcana (+12,0 %), Excellon (+7,5 %) und Hecla (+7,3 %). Der Fonds dürfte heute stärker als der Hui-Vergleichsindex zulegen können.

Auf Sicht der letzten 12 Monate setzt sich der Fonds aktuell als bester Edelmetallaktienfonds durch: http://www.onvista.de/fonds/performance.html?TIME_SPAN=1Y&DIA=ABS&TYPE_FUND=72&FOCUS=5584&SELECTED_ID=EUR.

In der Auswertung zum 30.06.11 verzeichnet der Fonds einen Verlust von 8,7 % und verliert damit etwas stärker als der Hui-Vergleichsindex (-6,2 %). Seit dem Jahresbeginn verzeichnet der Fonds einen Verlust von 15,1 % und kann sich damit nur noch wenig besser als der Hui-Vergleichsindex mit einem Verlust von 16,0 % behaupten. Das Fondsvolumen fiel im Juni von 39,4 auf 34,7 Mio Euro zurück.

Verlust im Jahr 2007: 5,9 %
Verlust im Jahr 2008: 75,6 %
Gewinn im Jahr 2009: 47,9 %
Gewinn im Jahr 2010: 60,3 % (zweitbester Rohstofffonds 2010, Euro und Euro am Sonntag)
Januar 2011: -17,1 % (Hui-Vergleichsindex: -13,7 %)
Februar 2011: +13,7 % (Hui-Vergleichsindex: +10,5 %)
März 2011: +6,1 % (Hui-Vergleichsindex: -1,9 %)
April 2011: -0,2 % (Hui-Vergleichsindex: -2,0 %)
Mai 2011: -6,8 % (Hui-Vergleichsindex: -2,3 %)
Juni 2011: -8,7 % (Hui-Vergleichsindex: -6,2 %)
2011: -15,1 % (Hui-Vergleichsindex: -16,0 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (A0ML6U) verliert 2,2 % auf 147,78 Euro. Die besten Fondswerte sind heute die australischen Castle (+6,1 %), Signature (+5,3 %), Conquest (+4,9 %) und Adamus (+4,8 %) sowie die kanadischen Aurico (+5,3 %) und Mansfield (+5,1 %). Insgesamt dürfte der Fonds heute parallel zum Xau-Vergleichsindex ansteigen.

Auf Sicht der letzten 3 Jahre setzt sich der Fonds aktuell als drittbester Edelmetallaktienfonds durch: http://www.onvista.de/fonds/performance.html?TIME_SPAN=3Y&DIA=ABS&TYPE_FUND=72&FOCUS=5584&SELECTED_ID=EUR

In der Auswertung zum 30.06.11 verzeichnet der Fonds einen Verlust von 10,6 % und verliert damit deutlich mehr als der Xau-Vergleichsindex (-4,7 %). Seit dem Jahresbeginn gibt der Fonds mit 19,3 % etwas mehr als der Xau-Vergleichsindex (-18,4 %) nach. Das Fondsvolumen hat im Juni von 26,0 auf 23,4 Mio Euro abgenommen.

Gewinn im Jahr 2007: 12,5 %
Verlust im Jahr 2008: 63,5 %
Gewinn im Jahr 2009: 131,1 % (bester Goldminenfonds)
Gewinn im Jahr 2010: 81,3 % (zweitbester Goldminenfonds)
Januar 2011: -15,4 % (Xau-Vergleichsindex: -13,8 %)
Februar 2011: +9,4 % (Xau-Vergleichsindex: +6,8 %)
März 2011: +1,7 % (Xau-Vergleichsindex: -2,8 %)
April 2011: +0,5 % (Xau-Vergleichsindex: -2,1 %)
Mai 2011: -4,6 % (Xau-Vergleichsindex: -2,3 %)
Juni 2011: -10,6 % (Xau-Vergleichsindex: -4,7 %)
2011: -19,3 % (Xau-Vergleichsindex: -18,4 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Gold & Ressourcen Special Situations (A0MV8V) verliert 2,5 % auf 69,84 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Millennium (+9,1 %), Universal (+8,5 %), Equatorial (+7,3 %) und Intrepid (+5,4 %). Belastet wird der Fonds durch den Kursrückgang der Voyager (-5,4 %). Insgesamt dürfte der Fonds heute parallel zum TSX-Venture Vergleichsindex weiter zulegen können.

In der Auswertung zum 30.06.11 verzeichnet der Fonds einen Verlust von 15,6 % und verliert damit stärker als der TSX-Venture Vergleichsindex (-9,7 %). Seit dem Jahresbeginn gibt der Fonds mit einem Verlust von 23,4 % etwas mehr als der TSX-Venture Vergleichsindex (-20,8 %) nach. Das Fondsvolumen nahm im Juni von 7,7 auf 6,1 Mio Euro ab.

Verlust im Jahr 2008: 73,9 %
Gewinn im Jahr 2009: 73,1 %
Gewinn im Jahr 2010: 87,4 % (bester Rohstoff- und Energiefonds, Handelsblatt)
Januar 2011: -0,4 % (TSX-Venture Vergleichsindex: -3,1 %)
Februar 2011: +4,0 % (TSX-Venture Vergleichsindex: +7,4 %)
März 2011: -5,0 % (TSX-Venture Vergleichsindex: -6,8 %)
April 2011: +1,9 % (TSX-Venture Vergleichsindex: -3,7 %)
Mai 2011: -9,5 % (TSX-Venture Vergleichsindex: -6,1 %)
Juni 2011: -23,4 % (TSX-Venture (Vergleichsindex: -9,7 %)
2011: -23,4 % (TSX-Venture Vergleichsindex: -20,8 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Growth & Small Cap Fonds ist seit dem 06.07.2011 wieder handelbar (s. www.stabilitas-fonds.de).


Der Stabilitas Uran & Energie (A0LFPC) wurde am 21.10.2009 vom Kurs ausgesetzt, da in dem Fonds einige Werte nicht bewertet werden konnten. Bis auf Neutron Energy wurden die Probleme in dem Fonds mittlerweile gelöst. Am 11.02.11 teilte Neutron in einer Pressemitteilung mit, dass das Listing weiterhin in den USA und Kanada angestrebt wird. Am 30.03.11 wurde der Börsengang mit einer Verspätung von 1 Monat eingereicht. Eine erste Anfrage der Börsenaufsicht wurde bereits beantwortet. Erneute Rückfragen der Börsenaufsicht werden derzeit bearbeitet. Mit einem Börsengang kann Ende Juli, Anfang August gerechnet werden. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.


Der Stabilitas Soft Commodities (A0LFPD) wurde am 30.06.2010 vom Kurs ausgesetzt, da in dem Fonds einige Werte nicht bewertet werden konnten. Auch in diesem Fonds konnten die Probleme bis auf den Wert Trillium Wind Power Wert gelöst werden. Das Management der Trillium macht keine Aussagen zu einem möglichen Börsengang, so dass die Bewertung vorläufig problematisch bleiben wird. Wir bemühen uns um Alternativen, um eine Bewertung vornehmen zu können. Eine Anfrage, an der nächsten Kapitalerhöhung teilzunehmen, um eine Indikation für eine Bewertung zu erhalten, blieb vom Management der Trillium unbeantwortet. Ein Zeithorizont, wann eine Bewertung des Wertes und eine Öffnung des Fonds möglich sein werden, kann derzeit leider nicht gegeben werden. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet auch am Mittwoch ein anhaltendes und weit überdurchschnittlich hohes Kaufinteresse. Auch Umschichtungen von größeren Vermögensteilen in Edelmetalle sind wieder zu beobachten. Die Versorgungslage bleibt angespannt. Kritisch sind im Silberbereich die 1 oz US-Eagle und die 1 oz Maple Leaf. Im Goldbereich ist der Markt für 1 oz Krügerrand ausgetrocknet und bei den Standardbarren verlängern sich die Lieferfristen im Großhandel. Die Verkaufsneigung bleibt mit etwa 1 Verkäufer auf 8 Käufer niedrig. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

14.07.11 Perseus (AUS, Kurs 3,05 A$, MKP 1.272 Mio A$) meldet für das Märzquartal (Septemberquartal 2010) planmäßige Fortschritte bei der Entwicklung des Central Ashanti Goldprojekts (Ayanfuri) in Ghana. Perseus hält einen Anteil von 90 % an dem Projekt, das auf eine jährliche Produktion von 170.000 oz (Perseus Anteil) ausgelegt ist und im Septemberquartal 2011 in Produktion gehen soll. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Reserven 15,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,2 Jahre. Gute Explorationsergebnisse deuten darauf hin, dass die Lebensdauer des Projekts verlängert werden kann. Die Nettoproduktionskosten wurden zuletzt mit 494 $/oz angegeben und die Investitionskosten auf 162,7 Mio A$ geschätzt. Gute Bohrergebnisse deuten an, dass das Projekt erweiterbar oder verlängerbar sein dürfte. Im Tengrela Projekt in der Elfenbeinküste, an dem Perseus einen Anteil von 80 % hält, plant Perseus eine jährliche Produktion von 85.000 oz (Perseus Anteil) über einen Zeitraum von 6,2 Jahren bei Nettoproduktionskosten von 505 $/oz (452 $/oz). Die Investitionskosten belaufen sich auf 115,0 Mio A$, so dass 175 $/oz abgeschrieben werden müssten. Der Produktionsbeginn im Tengrela Projekt wird für Ende 2012 in Aussicht gestellt. Zur Finanzierung der Projekte ist Perseus unnötigerweise Derivatepositionen über 270.000 oz eingegangen, die bis zum 31.03.11 unrealisierte Verluste von 49,1 Mio A$ oder 182 $/oz verursachten. Am 31.03.11 (30.06.10) stand einem Cashbestand von 68,0 Mio A$ (185,6 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 82,5 Mio A$ (25,9 Mio A$).

Beurteilung: Perseus präsentiert sich als solider Explorationswert mit guten Aussichten auf eine erfolgreiche Produktionsaufnahme. Sollte eine jährliche Produktion von 250.000 oz mit einer Gewinnspanne von 400 A$/oz umgesetzt werden können, würde sich ein KGV von 12,7 einstellen. Positiv sind die bisherigen Explorationserfolge und der hohe Cashbestand. Negativ sind die unnötig eingegangenen Vorwärtsverkäufe. Perseus bleibt eine Halteposition.

Perseus ist derzeit in keinem Stabilitas Fonds enthalten.

 

Alle Angaben/ Kursangaben ohne Gewähr!

Disclaimer

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind.

Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig.

Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden.
Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg, Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft www.ipconcept.com einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html.

Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung nach BVI-Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten (Ausgabe- und Rücknahmeaufschlag) und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z.B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn ein Anleger für 1.000,- € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von maximal 5 % bis zu 1.050,- € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Es ist zu beachten, dass der Wert der erworbenen Anteile, aufgrund von Schwankungen der Investments im Fonds sowie der Notierung der Wertpapiere, schwanken kann. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

(C) by Stabilitas- Fonds  *  Cookie-Hint    

Das öffentliche Angebot und der Verkauf von Wertpapieren unterliegen jeweils den nationalen Gesetzen und sonstigen juristischen Regelungen der einzelnen Länder. Wir möchten Sie aus diesem Grunde um Verständnis bitten, dass wir länderspezifische Informationen zu unseren Fonds nur Personen zugänglich machen können, die in einem der nachfolgenden Länder ihren dauerhaften Wohnsitz haben: Deutschland, Luxemburg, Österreich Wenn Texte oder Dokumente in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dies nicht, dass eine Vertriebszulassung für englischsprachige Länder erteilt oder beantragt wurde. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA bestimmt. Durch Klicken auf den untenstehenden Button bestätigen Sie, die weiteren Rechtshinweise zur Nutzung der Website zur Kenntnis genommen zu haben.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.