Tagesbericht vom 14.03.11

Aktuelle Goldpreisentwicklung

Der Goldpreis kann am Freitag im New Yorker Handel von 1.414 auf 1.420 $/oz zulegen. Heute Morgen zieht der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong kurz auf 1.432 $/oz an, fällt im Tagesverlauf aber wieder zurück und notiert aktuell mit 1.425 $/oz um etwa 8 $/oz über dem Niveau vom Freitag. Die Goldminenaktien entwickeln sich am Freitag im New Yorker Handel positiv, die australischen Werte geben heute Morgen wegen mangelnder Liquidität nach.


Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)

Handelsblatt: „Währungsfonds schlägt Alarm“. „Wir sind derzeit schlechter auf mögliche Turbulenzen vorbereitet als vor Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007“.

Kommentar: Der IWF bestätigt damit unsere Einschätzung vom 09.11.2009 vollständig: „Wer an dieses Modell (Keynesianisches Wirtschaftsmodell der Mainstreamökonomen) glaubt (fast alle Wirtschaftswissenschaftler, Banker, Politiker und Anleger tun dies), hätte auch Finanzminister Steinbrück glauben können, dass er den Staatshaushalt bis 2011 ausgleichen kann und braucht nicht in Edelmetalle zu investieren. Die Ursache der Krise, nämlich die verfehlte Geldpolitik, wird in diesem Modell nicht erkannt und nicht behoben, so dass eine völlig andere Entwicklung zu erwarten ist – die wieder alle „überraschen“ wird. Nur durch die Umschichtung von maroden Bankbilanzen in marode Bilanzen der Staatshaushalte kann die Krise nicht überwunden werden. Die durch zu viele Kredite entstandene Krise kann nicht durch die Aufnahme neuer Kredite überwunden werden. Die Krise muss und wird daher wieder aufbrechen“ (vgl. www.goldhotline.de, Vorträge, Vortrag Edelmetallmesse München vom 06.11.2009, Folie 31).


Die Edelmetallmärkte

Auf Eurobasis fällt der Goldpreis bei einem nachgebenden Dollar zurück (aktueller Preis 32.860 Euro/kg, Donnerstag 33.177 Euro/kg). Langfristig befindet sich der Goldpreis im Haussetrend in Richtung unserer vorläufigen Zielmarke von 1.600 $/oz (1.400 $/oz, vgl. Tagesbericht vom 04.11.09). Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009 (http://www.smartinvestor.de/pdf/Smart-Investor-4-2009-S-44-49.pdf) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen. Beachten Sie zur Prognose auch den Vortrag vom 30.05.10 auf der Ifaam in Hamburg von Martin Siegel unter http://www.goldhotline.de/files/Vortrag%20Hamburg%2030_05_10.pdf.


Silber gibt leicht nach (aktueller Preis 35,82 $/oz, Donnerstag 36,18 $/oz). Platin fällt zurück (aktueller Preis 1.745 $/oz, Donnerstag 1.782 $/oz). Palladium gibt weiter nach (aktueller Preis 749 $/oz, Donnerstag 773 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich erneut schwächer. Kupfer verliert heute Morgen 2,8 %, Nickel 2,6 %.


Der New Yorker xau-Goldminenindex verbessert sich um 1,9 % oder 3,9 auf 206,8 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Freeport 3,5 % und Kinross 2,5 % an. Bei den kleineren Werten gewinnen CGA 5,8 %, Gabriel 5,2 % und Petaquilla 4,6 %. Cadan geben 2,8 % und MDN 2,4 % nach. Bei den Silberwerten erholen sich South American 8,2 %, Fortuna 7,7 %, Scorpio 6,8 %, Great Panther 6,7 %, US-Silver 6,6 % und Extorre 6,2 %. United fällt 6,9 % zurück.



Die südafrikanischen Werte entwickeln sich im New Yorker Handel freundlich. Anglogold können 3,4 %, Harmony 2,8 % und DRD Gold 2,5 % zulegen.


Die australischen Goldminenaktien entwickeln sich heute Morgen erneut schwächer. Bei den Produzenten verlieren Crescent 29,2 %, Northern Star 8,6 %, Mundo 8,3 %, Allied 8,0 %, Navigator 5,6 % und Conquest 5,2 %. Troy kann sich um 6,7 % erholen. Bei den Explorationswerten geben Signature 11,4 %, Excelsior 8,9 %, Mt Isa 7,1 %, Noble 6,4 % und Castle 5,6 % nach. Gegen den Trend können Auzex 14,4 %, Gold Road 11,1 % und Millennium 6,7 % zulegen. Bei den Metallwerten fallen Paladin (Uran) 16,5 %, Discovery 9,6 % und Kagara 5,9 %.


Stabilitas Fonds

Der Stabilitas Gold+Resourcen (A0F6BP) verliert 3,3 % auf 65,78 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Royal Nickel (+11,1 %), Great Basin (+3,0 %) und Avion (+2,9 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der australischen Allied (-8,0 %) und Navigator (-5,6 %). Der Fonds dürfte heute etwas hinter dem Xau-Vergleichsindex zurückbleiben.

In der Auswertung zum 28.02.11 verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 2,6 % und bleibt damit im Februar hinter dem Gewinn des Xau-Vergleichsindex zurück. Seit dem Jahresbeginn 2011 bleibt ein Verlust von 9,6 % im Vergleich zum Xau-Vergleichsindex von 7,9 %. Das Volumen kann von 8,5 auf 8,6 Mio Euro leicht zulegen. Der Fonds wurde bereits im Januar umgebaut und ist jetzt mit liquiden und dividendenstarken Werten für einen Anstieg des Goldpreises und der Basismetallpreise gut vorbereitet. Das Potential, den Xau-Vergleichsindex schlagen zu können, bleibt mit der getroffenen Aktienauswahl erhalten.

Gewinn im Jahr 2006: 47,0 %
Verlust im Jahr 2007: 19,3 %
Verlust im Jahr 2008: 64,4 %
Gewinn im Jahr 2009: 12,4 %
Gewinn im Jahr 2010: 21,8 %
Januar 2011: -11,9 % (Xau-Vergleichsindex: -13,8 %)
Februar 2011: +2,6 % (Xau-Vergleichsindex: +6,8 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Silber & Weissmetalle (A0KFA1) verliert 4,6 % auf 65,69 Euro. Die besten Fondswerte sind heute South American (+8,2 %), Fortuna (+7,7 %), US-Silver (+6,6 %), Extorre (+6,2 %) und Orko (+5,4 %). Belastet wird der Fonds durch den Kursrückgang der United (-6,9 %). Insgesamt dürfte der Fonds heute stärker als der Hui-Vergleichsindex zulegen können.

In der Auswertung zum 28.02.11 verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 13,7 % und kann den Hui-Vergleichsindex (+10,5 %) im Februar deutlich schlagen. Seit dem Jahresbeginn liegt der Fonds mit einem Verlust von 5,7 % jedoch noch leicht hinter dem Hui-Vergleichsindex (-4,6 %) zurück. Der Fonds zeigt mit der Entwicklung im Februar eindrucksvoll das Potential auf, das bei einem weiteren Anstieg der Edelmetallpreise gegeben ist. Das Fondsvolumen kann von 33,1 auf 36,9 Mio Euro zulegen.

Verlust im Jahr 2007: 5,9 %
Verlust im Jahr 2008: 75,6 %
Gewinn im Jahr 2009: 47,9 %
Gewinn im Jahr 2010: 60,3 % (zweitbester Rohstofffonds 2010, Euro und Euro am Sonntag)
Januar 2011: -17,1 % (Hui-Vergleichsindex: -13,7 %)
Februar 2011: +13,7 % (Hui-Vergleichsindex: +10,5 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds (A0ML6U) verliert 3,7 % auf 154,26 Euro. Die besten Fondswerte sind heute die australischen Gold Road (+11,1 %) und Troy (+6,7 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Signature (-11,4 %), Excelsior (-8,9 %), Noble (-6,4 %), Navigator (-5,6 %), Castle (-5,6 %) und Conquest (-5,2 %). Insgesamt dürfte der Fonds heute sehr stark gegen den Xau-Vergleichsindex zurückfallen.

In der Auswertung zum 28.02.11 verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 9,4 % und kann den Xau-Vergleichsindex (+6,8 %) im Februar deutlich schlagen. Seit dem Jahresbeginn liegt der Fonds mit einem Verlust von 7,4 % etwas besser als der Xau-Vergleichsindex (-7,9 %). Das Fondsvolumen erhöht sich von 27,2 auf 29,9 Mio Euro.

Gewinn im Jahr 2007: 12,5 %
Verlust im Jahr 2008: 63,5 %
Gewinn im Jahr 2009: 131,1 % (bester Goldminenfonds)
Gewinn im Jahr 2010: 81,3 % (zweitbester Goldminenfonds, Euro und Euro am Sonntag)
Januar 2011: -15,4 % (Xau-Vergleichsindex: -13,8 %)
Februar 2011: +9,4 % (Xau-Vergleichsindex: +6,8 %).

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Gold & Ressourcen Special Situations (A0MV8V) gibt um 4,2 % auf 79,25 Euro nach. Bester Fondswert ist heute Millennium (+6,7 %). Belastet wird der Fonds durch die Kursrückgänge der Wildhorse (-15,0 %), Haranga (-11,8 %), Echo (-10,3 %), Voyager (-8,4 %) und Universal (-7,1 %). Insgesamt dürfte der Fonds heute sehr stark gegen den TSX-Venture Vergleichsindex zurückfallen.

In der Auswertung zum 28.02.11 verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 4,0 % und bleibt damit im Februar hinter dem TSX-Venture-Vergleichsindex (+7,4 %) zurück. Seit dem Jahresbeginn erzielt der Fonds einen Gewinn von 3,6 % und liegt damit nur leicht hinter dem TSX-Venture-Vergleichsindex (+4,1 %). Die Diversifikation in australische Basismetall- und Energiewerte zahlt sich weiterhin aus. Mit der positiven Entwicklung in einem schwierigen Umfeld zum Jahresbeginn kann das Fondsvolumen von 6,2 auf 9,3 Mio Euro erneut sprunghaft zulegen.

Verlust im Jahr 2008: 73,9 %
Gewinn im Jahr 2009: 73,1 %
Gewinn im Jahr 2010: 87,4 % (bester Rohstoff- und Energiefonds, Handelsblatt)
Januar 2011: -0,4 % (TSX-Venture-Vergleichsindex: -3,1 %)
Februar 2011: +4,0 % (TSX-Venture-Vergleichsindex: +7,4 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Growth – Small Cap Ressourcen (A0LF6K) verliert 4,8 % auf 61,45 Euro. Die besten Fondswerte sind heute Royal Nickel (+11,1 %, Dynacor (+8,5 %) und Brookemont (+5,1 %). Belastet wird der Fonds durch den Kursrückgang der United Silver (-6,9 %). Insgesamt dürfte der Fonds heute stärker als der Hui-Vergleichsindex zulegen.


Zum 28.02.11 verzeichnet der Fonds einen Gewinn von 2,1 % und bleibt damit im Februar deutlich hinter dem Hui-Vergleichsindex (+10,5 %) zurück. Seit dem Jahresbeginn entwickelt sich der Fonds mit einem Verlust von 2,8 % jedoch immer noch besser als der Hui-Vergleichsindex (-4,6 %). Das Fondsvolumen kann von 3,9 auf 4,0 Mio Euro leicht zulegen. Der Fonds kann derzeit nicht gehandelt werden, da eine große Fondsposition mit einer Sperrfrist bis Ende Juni 2011 versehen ist. Derzeit gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass der Fonds ab Juli 2011 nicht wieder zum Handel zugelassen werden kann. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.

Verlust im Jahr 2008: 57,6 %
Gewinn im Jahr 2009: 17,7 %
Gewinn im Jahr 2010: 29,2 %
Januar 2011: -4,9 % (Hui-Vergleichsindex: -13,7 %)
Februar 2011: +2,1 % (Hui-Vergleichsindex: +10,5 %)

Hinweis: Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Der Stabilitas Uran & Energie (A0LFPC) wurde am 21.10.2009 vom Kurs ausgesetzt, da in dem Fonds einige Werte nicht bewertet werden konnten. Bis auf Neutron Energy wurden die Probleme in dem Fonds mittlerweile gelöst. Am 11.02.11 teilte Neutron in einer Pressemitteilung mit, dass das Listing weiterhin in den USA und Kanada angestrebt wird. Für den kanadischen Teil des Börsengangs wurde der Broker Cormark Securities beauftragt. Der Jahresbericht für 2010 soll in der nächsten Woche abgeschlossen werden. Zum 1. März soll der Börsengang beantragt werden. Üblicherweise geben die Aufsichten der Börsen etwa 30 Tage nach dem Antrag einen ersten Kommentar ab. Je nachdem wie darauf reagiert werden muss, wird ein Börsengang Ende Mai, Anfang Juni in Aussicht gestellt. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.


Der Stabilitas Soft Commodities (A0LFPD) wurde am 30.06.2010 vom Kurs ausgesetzt, da in dem Fonds einige Werte nicht bewertet werden konnten. Auch in diesem Fonds konnten die Probleme bis auf den Wert Trillium Wind Power Wert gelöst werden. Das Management der Trillium macht keine Aussagen zu einem möglichen Börsengang, so dass die Bewertung vorläufig problematisch bleiben wird. Wir bemühen uns um Alternativen, um eine Bewertung vornehmen zu können. Eine Anfrage, an der nächsten Kapitalerhöhung teilzunehmen, um eine Indikation für eine Bewertung zu erhalten, blieb vom Management der Trillium unbeantwortet. Ein Zeithorizont, wann eine Bewertung des Wertes und eine Öffnung des Fonds möglich sein werden, kann derzeit leider nicht gegeben werden. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.


Westgold

Unsere Edelmetallhandelsfirma Westgold (www.westgold.de) verzeichnet am Freitag und über das Wochenende ein lebhaftes Kaufinteresse. Vor allem wurden wieder umfangreichere Einzelorders platziert. Gesucht bleiben im Goldbereich die 1 oz Standardmünzen Krügerrand, Maple Leaf, Känguruh und Philharmoniker. Im Silberbereich verteilt sich die Nachfrage vor allem auf 1 oz Philharmoniker und 1 oz Maple Leaf. Im Silberbereich bleibt die Versorgungslage auf Produzentenebene angespannt. Die Verkaufsneigung hat sich auf 1 Verkäufer auf etwa 5 Käufer wieder leicht abgeschwächt, bleibt aber auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau. Unsere Preisliste finden Sie auf www.westgold.de.


Analyse

14.03.11 Pan American (NA, Kurs 35,96 $, MKP 3.848 Mio A$) meldet für das Dezemberquartal (Septemberquartal) eine Silberproduktion von 5,7 Mio oz und steigert die Silberproduktion für das Geschäftsjahr 2010 auf insgesamt 24,3 Mio oz. Die Jahresplanung einer Produktion von 23,4 Mio oz konnte damit leicht übertroffen werden. Zusätzlich konnten im Geschäftsjahr 2010 89.555 oz Gold gefördert werden. Im Geschäftsjahr 2011 erwartet Pan American einen leichten Rückgang der Produktion auf 23 bis 24 Mio oz Silber, 76.000 bis 78.000 oz Gold, 44.000 bis 46.000 t Zink, 14.000 t Blei und 5.200 bis 5.500 t Kupfer. Pan American betreibt 7 Minen und Explorationsprojekte in Peru, Mexiko, Argentinien und Bolivien. Neben der Silberförderung erbringt die Produktion der Beiprodukte Gold, Kupfer, Blei, und Zink etwa einen Umsatzanteil von 50 %. Pan American gibt die Nettoproduktionskosten mit 6,61 $/oz an, macht aber keine Angaben über den Verkaufspreis, der bei etwa 26 $/oz gelegen haben dürfte. Der operative Gewinn erreichte 89,6 Mio A$, was einem KGV von 10,7 (20,7) oder 15,71 $/oz (7,73 $/oz) entspricht. Mit dem Anstieg des Silberpreises auf 35 $/oz dürfte das aktuelle KGV auf deutlich unter 10 zurückgefallen sein. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 24,0 Mio oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 29,8 Jahre (29,6 Jahre). Das wichtigste Explorationsprojekt ist das argentinische Navidad Silberprojekt, das nach Investitionen von 760 Mio A$ während der ersten 5 Produktionsjahre jährlich 19,8 Mio oz Silber fördern soll. Pan American bezahlt eine vierteljährliche Dividende in Höhe von insgesamt 0,10 $, was einer Rendite von 0,3 % entspricht. Am 30.12.10 (30.09.10) stand einem Cashbestand von 179,9 Mio A$ (154,4 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 544,5 Mio A$ (512,1 Mio A$) gegenüber.

Beurteilung: Pan American präsentiert sich als populärer und profitabler nordamerikanischer Silberwert. Das aktuelle KGV dürfte auf einen Wert von unter 10 zurückgefallen sein. Positiv sind die aktuelle Gewinnstärke und das solide Management. Negativ ist die steigende Kreditbelastung

Pan American Silver ist derzeit eine der 5 größten Positionen im Stabilitas Silber und Weissmetalle Fonds und auch im Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds enthalten.
 

Alle Angaben/ Kursangaben ohne Gewähr!

Disclaimer

Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Prospekt und das KID, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

Verbindliche Grundlage für den Kauf eines Fonds sind das Basisinformationsblatt (KID), der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (siehe auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind.

Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt und die KIDs müssen vor dem Kauf dem Anleger zur Verfügung gestellt werden. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig.

Die Werbemitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, nötigenfalls unter Einbezug eines Beraters die Informationen in Bezug auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Hinweise zu Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden.
Diese Werbemitteilung wendet sich ausschließlich an Interessenten in den Ländern, in denen die genannten Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Der Fonds wurde nach luxemburgischem Recht aufgelegt und ist in Luxemburg, Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds darf in den Vereinigten Staaten von Amerika ("USA") sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten in deutscher Sprache sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft www.ipconcept.com einsehbar. https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html.

Die Dokumente können ebenfalls bei der Einrichtung, ERSTE BANK DER OESTERREICHISCHEN SPARKASSEN AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien bezogen werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Bruttowertentwicklung nach BVI-Methode lässt die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kosten (Ausgabe- und Rücknahmeaufschlag) und während der Haltedauer anfallenden Gebühren (z.B. Transaktionskosten) unberücksichtigt. Wenn ein Anleger für 1.000,- € Anteile erwerben möchte, muss er bei einem Ausgabeaufschlag von maximal 5 % bis zu 1.050,- € dafür aufwenden. Es können für den Anleger Depotkosten und weitere Kosten (z.B. Depot- oder Verwahrkosten) entstehen, welche die Wertentwicklung mindern. Es ist zu beachten, dass der Wert der erworbenen Anteile, aufgrund von Schwankungen der Investments im Fonds sowie der Notierung der Wertpapiere, schwanken kann. Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios oder der verwendeten Portfoliomanagementtechniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

(C) by Stabilitas- Fonds  *  Cookie-Hint    

Das öffentliche Angebot und der Verkauf von Wertpapieren unterliegen jeweils den nationalen Gesetzen und sonstigen juristischen Regelungen der einzelnen Länder. Wir möchten Sie aus diesem Grunde um Verständnis bitten, dass wir länderspezifische Informationen zu unseren Fonds nur Personen zugänglich machen können, die in einem der nachfolgenden Länder ihren dauerhaften Wohnsitz haben: Deutschland, Luxemburg, Österreich Wenn Texte oder Dokumente in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dies nicht, dass eine Vertriebszulassung für englischsprachige Länder erteilt oder beantragt wurde. Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind insbesondere nicht für US-amerikanische Staatsbürger oder Personen mit Wohnsitz bzw. ständigem Aufenthalt in den USA bestimmt. Durch Klicken auf den untenstehenden Button bestätigen Sie, die weiteren Rechtshinweise zur Nutzung der Website zur Kenntnis genommen zu haben.