In Ausgabe 2/98 berichteten wir über die Hammermeldung:  Bundesbank hortet Gold, um Deutschland zu sichern, falls der Euro scheitert. Die  Meldung, die über den Videotext von Sat 1 verbreitet wurde, stand im "Daily  Telegraph", der sich wiederum auf das Hamburger Welt- und Wirtschaftsinstitut  HWWA beruft. Unsere Anfrage beim HWWA ergab, dass es keine offizielle Mitteilung  des HWWA gibt.
Die PR-Abteilung des HWWA zeigte sich hilflos und war  zudem in keiner Weise daran interessiert, die Meldung des "Daily Telgraph" zu  erklären oder zu korrigieren. Lediglich ein Artikel von Dietrich Dickertmann in  der Zeitschrift "Wirtschaftsdienst" des HWWA befasste sich in der Juliausgabe  1997 mit dem Thema der Neubewertung der Goldbestände der Deutschen Bundesbank im  Zusammenhang mit der Einführung des Euro.
Zweifellos hat der "Daily  Telegraph" die Meldung, daß die Zentralbanken in Deutschland, Frankreich und  Italien Gold horten, frei erfunden und die Tatsache, daß die Zentralbanken  dieser Staaten Gold besitzen und nicht verkaufen wollen, bewußt falsch  dargestellt.
Die Siegel Investments hat in den letzten Monaten  vielfach solche Falschdarstellungen dokumentiert. Dabei wurden die Meldungen  aber nahezu ausschließlich dahingehend verfälscht, daß Gold negativ beurteilt  wurde, zum Beispiel über geplante Goldverkäufe der Zentralbanken.
Mit der  Meldung von Reuters am 23.12.97: "Vielleicht werde es angesichts der Finanzkrise  in Asien sogar zu einer Flucht in Goldanlagen kommen, sagte ein Marktteilnehmer"  und mit der jüngsten Verfälschung durch den "Daily Telegraph" könnten erste  Anzeichen für eine Trendwende im Goldmarkt vorliegen. Dabei würden die  internationalen Banken, die den Goldmarkt kontrollieren, "Reuters" und den  "Daily Telegraph" gezielt mit Nachrichten versorgen, die einen Goldpreisanstieg  erklären würden. Gleichzeitig sind diese Banken am Goldmarkt auf der Käuferseite  und sorgen z.B. am 23.01.98 für einen Anstieg des nordamerikanischen  XAU-Goldminenindex um 10,6 %, so daß die positiv verfälschten Meldungen über den  Goldmarkt plausibel werden. So perfekt die Manipulation des Goldpreises nach  unten funktionierte, so perfekt wird auch der kommende Anstieg durch die  internationalen Banken gesteuert. Ob er bereits begonnen hat?
